Hallo Gemeinde,
nachdem ich in diesem Jahr 2 mal auf Grund Benzienmangel liegen geblieben bin suche ich einen Tanksensor.
leider habe ich seit einem halben Jahr versucht ein Neuteil zu bekommen vergeblich.
Vielleicht hat ja Jemand sowas zu liegen.
Vielen Dank im Voraus.
29.12.2020, 17:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2020, 17:16 von Mpire.)
Servus.
Der Tankgeber der Moto Guzzi California 1100 sollte passen. Achtung das Motorrad hat zwei, einen Tankgeber/Schalter für die Reservelampe, den Du brauchst.
Der andere ist ein Sensor für die Anzeige.
Gewinde müsste passen, ich weiß nicht ob das Gewinde bei allen Baujahren und Navi/Grany gleich ist.
Falls nicht muss man nen Zwischenring anfertigen/lassen.
Gibst gebraucht in der Bucht um die 30€ auch neu schon für 55€.
Funktionsweise: Der kleine Schwimmer stellt bei niedrigem Füllstand einen Kontakt zwischen äußerem und innerem Röhrchen her und die Reservelampe leuchtet. Um den Reservestand niedriger zu machen, wird einfach das äußere/untere Röhrchen um das Maß eingekürzt. Standhöhe einfach vom alten Geber abmessen.
Da das ein "echter" Schalter ist ,kann man in der Tachoeinheit auch eine LED-Birne einbauen, die man viel besser sehen kann als die olle 0,3W Glühbirne :-)
Bei meiner Gran Canyon 1998 funktionierts so
Gruß Mpire
_______________________________
Vorwärts Männer, wir müssen zurück
Die Teilenummern der Canyon und der Navi sind die gleichen über alle Baujahre, gehe davon aus das das Gewinde deshalb auch passt wobei ja in der Navy ein Wiederstand verbaut ist und kein Schalter. Hast Du das selber so verbaut? Kenne das Funktionsprinzip nicht, wenn das kürzen des äußerem Röhrchens kein Problem darstellt wäre das eine gute Alternative.
(29.12.2020, 22:34)schrapi2004 schrieb: ... wobei ja in der Navy ein Wiederstand verbaut ist und kein Schalter. Hast Du das selber so verbaut?
Der ori. Geber funktioniert nach dem Widerstandsprinzip, darum funktioniert auch eine LED nicht. Dieser Geber ist eigentlich für eine Tankuhr gedacht und wurde von den Cagiva-Ingenieuren einfach "zweckentfremdet".
Verbaut hab ich den Geber der Guzzi selber, ist halt ein einfacher Schwimmerschalter, der bei Reserve-Stand den Kontakt für die Reservelampe schließt.
Gruß Mpire
_______________________________
Vorwärts Männer, wir müssen zurück
Danke für die Antworte und Fragen, Der Navi Sensor war nie für eine Tankuhr gedacht. Ich gehe davon aus das der Sensor mit dem Anschlussgewinde M16 genau für die Acerbis Tanks der Canyon und Navi gebaut wurden im Netz finget man diverse Tank Sensoren die alle so aussehen wie der Navi Sensor leider alle mit anderen Anschluss Gewinden. Cagiva Mito, Ducati oder auch Moto Gutzi. Ich habe bei MV Augusta nachgefragt und die Antwort bekommen das dieses Teil nicht mehr in Produktion ist und auch nirgends verfügbar. Suche ja auch schon ein halbes Jahr.
02.01.2021, 02:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2021, 02:10 von Georgios.)
Das der Sensor bei MV nicht mehr erhältlich ist, ist keine Überraschung. Ich hätte die Idioten bei der Gelegenheit mal gefragt, wieso sie als selbsternannter Premiumhersteller ET nicht länger vorrätig halten und was Du jetzt machen sollst.
Ansonsten würde ich versuchen, bei Ebay im Ausland nach einem Teil zu suchen.
Vielleicht lässt sich der alte irgendwie reparieren. Dazu müsste man wissen, was genau defekt ist.
Weiß nicht, wo Du gesucht hast, scheint aber noch verfügbar zu sein.
Bei OEM hatte ich im Mai schon bestellt, konnten nicht liefern habe diesen Monat das Geld zurück bekommen.
Ich suche ja schon Weltweit auf Englisch Italienisch, bis jetzt ist mir noch nichts unter gekommen.
Der Sensor ist vollständig vergossen gehe da ungerne bei bevor ich keinen Ersatz habe. fahre immer nach Trip Zähler aber leider ist meine Rechnung nicht immer aufgegangen.
Verstehe. Vielleicht parallel dazu mal bei einem Hersteller für solche Sensoren ( Bosch, Continental,...?) nachfragen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß er nur für Navi/GC gebaut wurde.
Ist die EAN-Nr. bekannt? Muß mal sehen, ob ich noch eine Verpackung habe.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
Ich weiß, habe Dich schon verstanden. Deshalb die Anfrage an einen Hersteller, ob er etwas mit dem gesuchten Gewinde und dem Widerstandswert hat.
Geht vielleicht schneller als wochenlang zu suchen (kann man ja parallel dazu weiterhin tun) und ist wahrscheinlich auch wesentlich günstiger.
Nur ein Gedanke.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
Hallo leute und noch frohes neues Jahr.
Ich habe mir grade zwei Tanksensoren bestellt und mit Paypal bezahlt. Mal sehen ob die auch geliefert werden und vor allem Wann
Ich wünsche auch ein Frohes Neues an Alle.
Was mich Interessiert: welchen Widerstandswert hat der Artikel in den beiden Endlagen ? Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, ist der Sensor kein Endschalter sondern ein variabler Wiederstand. Das würde die Verwendung eines Füllstandsanzeigers möglich machen. Also: bitte sage mir einer, was ein Ohmmeter in den beiden Endlagen anzeigt.
hallo Georgios,
danke für den einen Endwert. Ich habe noch kein Bild von dem Teil gesehen. Aber ich gehe davon aus, daß da ein Schwimmer ist, der einen Weg zurücklegt. Selbst wenn dabei nicht der ganze Weg zwischen "Voll" und "Leer" als Signal zur Verfügung steht, recht das. Dann habe ich eben eine Anzeige die erst ab einer bestimmten Restmenge funktioniert. Ich stelle mir gerade eine Skalenbeschriftung vor, die nur von Null bis 50 reicht .
Wenns nicht so ist: ein anderer Weg wäre die Verwendung des von Mpire empfohlenen Gebers einer Guzzi oder eines Anderen dessen Gewinde passt.
Schon wieder eine Frage: kann mir jemand sagen, welches Gewinde der Originalsensor hat ? M16 ?
20.01.2021, 01:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2021, 01:30 von Georgios.)
Der Originalgeber sieht so ähnlich wie dieser aus.
Der von Mpire wäre eine Alternative, würde ich sagen. Gewinde kann ich Dir gerade nicht sagen. Vielleicht meldet sich NaviJens noch einmal. Ansonsten muß ich mal meinen defekten suchen.
Würde mich interessieren, ob da ein Hinweis auf den Hersteller aufgedruckt ist. Habe bei mir nicht darauf geachtet.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
20.01.2021, 19:15 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2021, 19:38 von Georgios.)
Gesucht und gefunden.
Der Geber hat ein 20mm-Gewinde und die Mutter hat eine 24mm-Schlüsselweite. Keine Herstellerangabe.
Ich sende noch Fotos.
Keine Ahnung, nach welchem Prinzip der Geber funktioniert. Eine Art Schwimmer kann ich nicht erkennen. Der müsste innenliegend sein, wenn vorhanden.
Wahrscheinlich wird die Leitfähigkeit des Mediums gemessen, weshalb es auch nur an/aus ( Kontrollleuchte) gibt.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
klar ist MV selbsternannter Premiumhersteller. Aber auch die argumentieren mit der 10-Jahrespflicht, weil mehr müssen sie nicht. Macht auch VW so. Was man danach vom Werk bekommt, ist Zufall.
Zurück zum Geber. Der GC-Geber (=Navi) ist mit dem Canyon 500-Geber identisch. Die hatte ich mal, und habe ihn getauscht (Bucht-Fund). Bei der Canyon 500 speist er eine richtige Sprituhr, da, wo bei der GC die Zeituhr sitzt. Bei der 500 ist er von oben im Tank, bei der GC von unten. Es ist ein Schwimmer in einem Rohr, der mit einem Schleifkontakt über die Leiterbahnen einer länglichen "Platine" streift. Die Widerstände sitzen im Anschlußkopf. Wie jetzt allerdings die Reserve-Funktion bei der GC realisiert wurde, weiß ich ehrlich gesagt nicht genau. Vielleicht mal ins Schaltbild gucken, habe ich nur nicht hier sondern daheim. Scheinbar verwenden die die Voll-Anzeige für Reserve. Ob es dafür einen eigenen Kontakt gibt, weiß ich nicht. Habe den alten Sensor leider nicht mehr, und der neue in der 500 ist verkauft (mitsamt der 500).
Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas Licht ins Dunkel bringen. So 5 W, kein H4.
21.01.2021, 14:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2021, 14:11 von Georgios.)
Hallo Gerhard,
das ist richtig, was Du über die 10-Jahres-Pflicht schreibst. Nur waren einige ET für den Navigator schon vor Ablauf dieser Zeit nicht mehr erhältlich. Ich denke da an oft gebrauchte Verschleißteile, die man sich nach aufwändiger Suche meistens irgendwo anders beschaffen musste.
Was den Geber betrifft, das wäre natürlich gut, wenn der von der Canyon 500 passen würde. Allerdings hat er eine andere ET-Nr. ( 800080048 ), sieht auf den Fotos auch etwas anders aus. Ich glaube nicht, daß bei meinem ein Schwimmer eingebaut ist.
Aber wenn es funktioniert,...
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
02.02.2021, 17:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2021, 17:13 von NaviJens.)
Hallo, , habe gestern ne Absage bekommen.
Hello Mr Meyer,
We are sorry to inform you that the part you’ve ordered is unfortunately no longer available.
You will receive a full refund to your account.
We hope to see you next time.
Other information
Remarks QtyPartno O.Partno Desciption Price each Price Tot. 2 800088520 FUEL LEVEL GAUGE nullFor: Cag - NAVIGATOR 1000 - 2002 €. 99.73 €. 199.46 Subtotal €. 199.46 Total excl. shipping €. 199.46 Shippingcosts €. 14.62 PayPal charg€. 7.49 Total €. 221.57
So, stehen wir wieder am Anfang, und nu?
Gruß
Jens
Der benannte von der Guzzi hat ein 16/1 mm Gewinde, passt also auch nicht wenn Georgios festgestellt hat das unserer 20mm Gewinde hat. :-(
siehe hier: https://www.ebay.de/itm/MOTO-GUZZI-Tankg...2304354755
Dieser Geber ist doch kein Zauberwerk, muss doch zu reparieren sein. Bei meiner VF1100c ist das gleiche Prinzip, da konnte ich den Wiederstad tauschen und alles war wieder i.O.
wenn es also den originalen Geber partout nicht zu kaufen geben soll, auch nicht mit Geduld in der Bucht, und er nicht repariert werden kann, aber ein Guzzi-Geber passen würde, aber dessen Gewinde ist zu klein: Zwischenbuchse drehen aus Ms!
(02.02.2021, 17:03)NaviJens schrieb: So, stehen wir wieder am Anfang, und nu?
Gruß
Jens
Wo hast Du bestellt?? Hast Du die beiden Links von mir beachtet?
Wenn Du da schon gefragt hast, dann mache doch den alten mal auf. Wollte ich auch schon machen. Da oben ist eine Lötstelle. Sieht so aus, als muß man die wegnehmen. Das Abziehen der Kappe mit Lötstelle ist mir nicht gelungen.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
Hallo Leute,
Georgius, bist du sicher das unser geber 20mm Feingewinde hat?
Dann könnte es doch noch einen vergleichbaren geben.
bestellt hatte ich bei: Moto Group bv in Holland.
Gruß
Jens
03.02.2021, 21:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2021, 21:57 von schrapi2004.)
So möchte jetzt auch noch einmal meinen Senf dazu geben,
Ich finde gut wie ihr Euch Gedanken macht, absolut super.
Das Anschlussgewinde ist wie Georgios geschrieben hat 20x1 die Gutzi Teile soweit ich es raus gefunden habe 16x1 so eine Buchse kann man nicht drehen, viel zu dünn würde ich behaupten.
Habe zwischenzeitlich einen gebrauchten Sensor bekommen.
Ich habe dann das Multimeter angeschlossen der Sensor hatte ca.10 grad und 3.2 k/ohm wenn man ihn in der Hand erwärmt geht es auf 2,5 runter, erwärme ich ihn weiter auf der Heizung komme ich auf 1,1 aber nicht tiefer und selbst das reicht nicht um die Leuchte frei zu schalten. Habe auch in Meinem noch mal rumgestochert, auch dort ist noch leben drin aber die Werte unter gleichen Bedingungen noch ca. 500 Ohm höher, auch beim eintauchen in Benzin ändert sich der Wert bei Beiden nicht. Das bedeutet ja theoretisch das bei einem Wert zwischen 750 und 1000 ohm die Leuchte brennen müsste weil der Widerstand klein ist. Im eingebauten zustand unter Benzin hoch sein muss damit kein Strom fliesen kann.
Dem Anschlussplan nach schaltet der Sensor nur die Masse zum Cockpit durch,
habe mich dann mal getraut den Anschluss Stecker an der Navi zu Brücken und die Kontrollleuchte geht an, nachdem man die Brücke entfernt brennt sie noch einige Sekunden nach also gehe ich davon aus das am Moped alles in Ordnung ist, was ja befürwortet alternativ auch einen normalen Schwimmer Schalter zu verbauen (wie es Mpire gemacht hat). Vorausgesetzt man bekommt das auch alles dicht am Tank.
Werde einen der Sensoren öffnen um zu schauen was dort oben drin verbaut ist, auf jeden fall kein Schwimmer.
Werde weiter Berichten.
Hallo NaviJens
Moto Group BV ist der gleiche Verein wie OemMotorparts.com wo ich auch vergangenen Mai bestellt habe und im Dezember erst mein Geld zurück bekommen habe unter anderem warte ich immer noch auf einen Kupplungszug und Kupplungsschalter habe ich schon vor über einem Jahr bestellt und bis heute kein Geld zurück und keine Wahre erhalten, hoffe das es bei Dir nicht zu lange dauert. Du must denen permanent auf den Sack gehen sonst wartest Du ewig auf eine Rückzahlung.
Hallo Mitleidende ;-)
Hatte mit Paypal bezahlt und das Geld gleich wieder zurück bekommen nachdem ich die e-Mailanfrage zum Lieferdatum gestellt hatte.
Wenn die Angaben alle so stimmen, dann müsste dieser für unsere Zwecke funktionieren:
Habe beim Verkäufer mal angefragt, Wiederstand hat er mir noch nicht sagen können, aber 20mm Feingewinde. Allerdings innen, heißt wir benötigen einen ca. 20mm langen Nippel mit 20/1 Gewinde.
, der Anbieter hat sich gemeldet. Das Teil hat 1155 Ohm ;-)
Müsste doch genau passen!! Brauchen wir nur noch ein Gewinderohr mit m20/1 Gewinde ;-)
Gruß
Jens
Moin,
Guzzi übrigens mit zwei z. und ohne t.
1150 ohm ist nach meiner Messung zu hoch wie schon beschrieben. Die Einbaulänge des Sensors spielt ja auch noch eine Rolle. Es gibt genug Sensoren, leider ist Baulänge Anschlussgewinde und Wiederstandswert immer noch ausschlaggebend. Man kann ein haufen Geld ausgeben für gebrauchte Sensoren und ewig umherexperimentieren, solange das Funktionsptinzip und keine richtigen Werte vorhanden sind würde ich mich nicht weiter darauf einlassen und einen Sensor kaufen der original und neu ist. Habe hier schon einige auf meiner Liste die eventuell in frage kommen könnten und halte mich zurück. Dann Fahre ich lieber nach Kilometerstand.
Wenn das funktioniert bin ich froh, den alten aufgehoben zu haben.
Kannst Du mal den Link vom GCFG senden?
Ein NTC ist ein temperaturabhängiger Widerstand.
Link und Bilder hab ich eingefügt..hat ja nicht jeder Facebook..
Gehe mal davon aus das das Medium Kraftstoff kalt ist und solange er sich darin befindet nicht durchgeschaltet wird, wenn der Stand unter den Sensor fällt sich die Temperatur ändert und dann durchschaltet..
(06.02.2021, 14:25)the_wombel schrieb: Link und Bilder hab ich eingefügt..hat ja nicht jeder Facebook..
Gehe mal davon aus das das Medium Kraftstoff kalt ist und solange er sich darin befindet nicht durchgeschaltet wird, wenn der Stand unter den Sensor fällt sich die Temperatur ändert und dann durchschaltet..
Tut mir leid, muß den Link übersehen haben.
Kraftstoff hat dieselbe Temperatur wie die Luft darüber und auch die Luft außerhalb des Tanks.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
(06.02.2021, 14:25)the_wombel schrieb: Link und Bilder hab ich eingefügt..hat ja nicht jeder Facebook..
Gehe mal davon aus das das Medium Kraftstoff kalt ist und solange er sich darin befindet nicht durchgeschaltet wird, wenn der Stand unter den Sensor fällt sich die Temperatur ändert und dann durchschaltet..
Tut mir leid, muß den Link übersehen haben.
Kraftstoff hat dieselbe Temperatur wie die Luft darüber und auch die Luft außerhalb des Tanks.
(07.02.2021, 02:24)the_wombel schrieb: Wenn ein NTC auf Temperaturschwankungen reagiert, die Temperatur im Medium aber genau so ist wie ausserhalb..hm..dann geht es nicht..komisch oder..
Und dann können wir einen NTC nicht gebrauchen, oder?
Oder haben die Jungs dort das Ding damit wieder in Schuß gebracht? Ohne Text ja schwer nachvollziehbar.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
(07.02.2021, 02:24)the_wombel schrieb: Wenn ein NTC auf Temperaturschwankungen reagiert, die Temperatur im Medium aber genau so ist wie ausserhalb..hm..dann geht es nicht..komisch oder..
Und dann können wir einen NTC nicht gebrauchen, oder?
Oder haben die Jungs dort das Ding damit wieder in Schuß gebracht? Ohne Text ja schwer nachvollziehbar.
[font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Νικος Κοκκινοπουλος hat seinen so wieder in gang gebracht..[/font] viel Text findest Du dort nicht..denn Bilder sagen mehr als Worte
das was er dazu schrieb: [font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]you will cut the tube and you will see two wires you will cut it and connect the new..[/font]
07.02.2021, 12:28 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021, 12:44 von NaviJens.)
Moin Jungs, also bei meier VF1100c ist es auch nur ein NTC Widerstand und funktioniert, allerdings mit Schwankungen, wie ja scsheinbar auch bei unseren Navis. Als mehr wie 30Km würde ich der reserse auch nicht zutrauen.
Gruß Jens
Der Sprit befindet sich ja in den Kunststoffrohr und ist damit nochmal zusätzlichisoliert, das bei abfallendem Sprit die luft wärmer ist als das benzin glaube ich schon.
07.02.2021, 13:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021, 13:33 von Georgios.)
(07.02.2021, 12:15)the_wombel schrieb: [font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]Νικος Κοκκινοπουλος hat seinen so wieder in gang gebracht..[/font] viel Text findest Du dort nicht..denn Bilder sagen mehr als Worte
das was er dazu schrieb: [font="Segoe UI Historic", "Segoe UI", Helvetica, Arial, sans-serif]you will cut the tube and you will see two wires you will cut it and connect the new..[/font]
der link von eBay ist auch von ihm..
O.k., danke. Die Aussage, daß der Sensor jetzt wieder funktioniert, reicht ja schon. Wie, interessiert nur am Rande (mich).
(07.02.2021, 12:28)NaviJens schrieb: Moin Jungs, also bei meier VF1100c ist es auch nur ein NTC Widerstand und funktioniert, allerdings mit Schwankungen, wie ja scsheinbar auch bei unseren Navis. Als mehr wie 30Km würde ich der reserse auch nicht zutrauen.
Gruß Jens
Der Sprit befindet sich ja in den Kunststoffrohr und ist damit nochmal zusätzlichisoliert, das bei abfallendem Sprit die luft wärmer ist als das benzin glaube ich schon.
Was für Schwankungen? Wenn meine Warnlampe angeht, ist immer die selbe Menge nachzutanken.
Wieso sollte die Luft wärmer sein als das Benzin? Es gibt keine sinnvolle Erklärung für die Behauptung.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
Ich habe meinen Geber mit dem Fön getestet. Der Widerstand ist tatsächlich temperaturabhängig. Das erklärt aber immer noch nicht, wie er arbeitet. Oder nur ich verstehe es nicht.
Jedenfalls ist mein Wert bei 23°C bei über 1500 Ohm und damit zu hoch. Die Frage lautet jetzt, warum er zu hoch ist, wenn er sonst noch auf Temperaturänderungen anspricht.
Und woher weiß man bei Neukauf eines NTC, in welchem Bereich der sich bewegt? Oder gibt es da keine Unterschiede? Kennt sich jemand mit NTC´s aus?
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
Geber in Wasser eingetaucht und gemessen. Widerstand ändert sich. Theoretisch könnte man einen Vorwiderstand einbauen, um den Wert wieder in den richtigen Bereich zu bringen.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."
Hallo Gerogios, ich verstehe deine Zweifel und erklärungswünsche nur zu gut. Mit Schwamkungen meine ich, das mal ein halber Liter mehr oder weniger drin ist. Welchen Widerstandswert (NTC) benötigen wir, Passt das aus den USA in das PVC Rohr, sieht so groß aus?
Ich bestelle mal einen, kostet ja nicht die Welt.
Gruß Jens
kann ich Dir auch nicht sagen, ob die passen. Aber wenn die GC-Jungs es damit reparieren konnten, hört sich das schonmal vielversprechend an. Und da wir das Originalteil sowieso nicht finden, kannst Du kaum etwas verkehrt machen.
Diese Lösung ist mir auch wesentlich lieber, als für ein Gebrauchtteil irgendwo eine horrende Summe bezahlen zu müssen. Insofern nur Mut.
Grüße Georgios
"Absorb what is useful, discard what is useless, add what is uniquely your own."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"I would rather be on my motorcycle thinking about God than in church thinking about my motorcycle."